Archiv für Oktober, 2022

Playlist vom 11. Oktober

Posted in Playlist on 11. Oktober 2022 by ultimaslagrimas

Stunde 1 (DJ Krysa):

  • Heimataerde – Pilgerlied
  • Scarlet Dorn – Queen of broken dreams
  • Dada – Aleksandrija
  • Maggie Lindemann – Casualty of your dreams
  • Rosengarten – Leidenschaft
  • WK13 – Asphalt
  • Wartburgs für Walter – Springtime
  • Waldgeist – Schattentanz
  • Held der Arbeit – Rhythmusmann
  • Billy Idol – Cage
  • Bring me the Horizon – Can you feel my heart
  • Fangs on Fur – Snake
  • My Chemical Romance – Famous last words
  • Nova Generazija – Sueta

Stunde 2 (W.o.11):

  • Kontrast – Einheitsschritt (C-64 Demo 1998)
  • Massiv in Mensch – Monkey Islands
  • Airman – Secret Service (Black Cloaked Version)
  • James Bond Cast – James Bond jagt Dr. No
  • And One – U-Boot-Krieg in Ostberlin
  • Nature of Wires – No need
  • The Rude Awakening – Emerald Dancer
  • Q Lazzarus – Goodbye Horses
  • Hidden Souls – Goodbye Horses
  • Hocico – The 5th circle
Werbung

60 Jahre 007 im Kino: Sendung am 11. Oktober

Posted in Info on 8. Oktober 2022 by ultimaslagrimas

Unser für Oktober geplantes Horror-Special verschieben wir auf November, also auf nach Allerseelen (Halloween). Daher geht es in der Oktober-Ausgabe von Ultimas Lagrimas, die DJ Krysa und Kurator W.o.11 separat aufgenommen haben, am kommenden Dienstag, 11. Oktober, etwas weniger düster zu. Es gibt ab 22 Uhr einige Klassiker und Neuvorstellungen zu hören, aber auch eine neue Ausgabe von „Original und Fälschung“. Titel unter anderem folgender Künstler werden wir für euch spielen: And One, Heimataerde, Billy Idol, Bring me the Horizon, Kontrast, Massiv in Mensch, My Chemical Romance, Nature of Wires, Q Lazzarus und Waldgeist.

60 Jahre 007 im Kino

In der zweiten Stunde gibt es dann eine von Patric Raoul (Soundtracks und mehr) und W.o.11 (Ultimas Lagrimas) gemeinsam produzierte Folge des „James Bond Cast“ zu hören: Es wird 20 Minuten lang alles Wissenswerte um „James Bond jagt Dr. No“ gehen, den ersten 007-Film, der vor 60 Jahren, am 5. Oktober 1962, in London Premiere hatte. Was manche oberflächlich recherchierenden Journalisten-Kolleg/inn/en nicht im Blick haben: In (West-)Deutschland lief der Streifen erst ab dem 25. Januar 1963.